- The Autopilot
- Posts
- make.com Workflow-Fails? Mein AI Agent macht das jetzt automatisch
make.com Workflow-Fails? Mein AI Agent macht das jetzt automatisch
Wie ich 2 Stunden täglich spare und mein Team glücklicher mache (ohne teure Entwickler)...

Hi ,
Kennst du das? Du bist im Urlaub, entspannst am Strand – und dann: Slack-Nachricht. "Hey, der Workflow ist kaputt, kannst du mal schnell schauen?"
Spoiler: Das passiert mir nicht mehr.
Das Problem mit manueller Workflow-Wartung
Früher habe ich jeden Tag 1-2 Stunden damit verbracht, meine Make.com Workflows zu checken und zu reparieren. Klingt nach wenig? Über ein Jahr sind das 500+ Stunden. Das ist ein ganzer Arbeitsmonat, nur fürs Reparieren.
Die typischen Symptome kennst du sicher:
• Du suchst stundenlang in Foren nach Lösungen
• Workflows bleiben kaputt, weil du gerade nicht verfügbar bist
• Dein Team bombardiert dich mit "Kannst du mal schnell..."-Nachrichten
• Kunden sind unzufrieden, weil ihr Fulfillment nicht läuft
• Du verlierst die Lust auf Make.com, obwohl es eigentlich genial ist
Das Ergebnis? Frust bei dir, Frust bei deinem Team, Frust bei den Kunden. Und du machst eigentlich nur noch Wartung statt echte Wertschöpfung.
Die Revolution: AI Agents als deine Workflow-Bodyguards
Was wenn ich dir sage, dass es einen Weg gibt, wie deine Workflows sich quasi selbst reparieren? Oder zumindest alle Infos sammeln und strukturiert an dein Team weiterleiten?
Genau das mache ich jetzt mit AI Agents in Make.com.
Das System ist mega smart: Sobald ein Workflow einen Fehler hat, springt mein AI Agent ein. Er analysiert das Problem, sucht mit Perplexity AI nach Lösungen und erstellt automatisch ein strukturiertes Ticket in unserem System.
Wie das konkret funktioniert
Der Aufbau ist eigentlich super simple, aber extrem effektiv:
Schritt 1: Error Handler einrichten
In jedem kritischen Workflow füge ich einen Error Handler hinzu. Der triggert meinen "Make Issue Agent", sobald was schief läuft.
Schritt 2: AI Agent konfigurieren
Mein Agent hat zwei Hauptfunktionen:
- Research mit Perplexity AI (findet Lösungsansätze)
- Ticket-Erstellung in Linear (strukturierte Dokumentation)
Schritt 3: Context Engineering
Hier wird's richtig smart: Ich exportiere alle meine Workflows als Blueprints und lasse eine AI ein Kontextfile erstellen. So kennt mein Agent alle Workflows und kann gezielter helfen.
Schritt 4: Automatische Fehlerbehandlung
Passiert ein JSON-Parsing-Fehler oder ähnliches, läuft der Agent los:
- Sammelt alle verfügbaren Infos (Execution URL, Error Details, etc.)
- Fragt Perplexity AI nach möglichen Lösungen
- Erstellt ein Ticket mit Fehlerbeschreibung und Lösungsvorschlägen
Das Geheimnis: Perplexity MCP Integration
Hier wird's richtig interessant: Durch die Integration von Perplexity über das Model Context Protocol (MCP) bekommt mein Agent Zugang zu aktuellsten Webinformationen in Echtzeit.
Wenn Make.com ein Update macht oder neue Bugs bekannt werden, findet mein Agent sofort die neuesten Lösungsansätze. Kein stundenlanges Suchen in veralteten Forum-Posts mehr.
Die Perplexity Integration kann:
- Nach aktuellen Make.com Lösungen suchen
- Spezifische Error-Messages analysieren
- Best Practices für ähnliche Probleme finden
- Sogar Code-Snippets und JSON-Strukturen vorschlagen
Was das für dich bedeutet
Für dich:
- 1-2 Stunden täglich mehr Zeit für echte Wertschöpfung
- Weniger Stress und Unterbrechungen
- Besserer ROI aus deinen Make.com Investitionen
Für dein Team:
- Strukturierte Arbeitsweise statt Chaos-Modus
- Alle Infos zur Problemlösung direkt verfügbar
- Weniger Frustration, mehr Produktivität
Für deine Kunden:
- Schnellere Problemlösung
- Weniger Ausfälle im Fulfillment
- Professionellerer Service
Step-by-Step Video Guide
Ich zeige dir in meinem neuesten Video genau, wie ich diesen AI Agent aufgebaut habe. Du siehst:
• Die komplette Konfiguration in Make.com
• Wie du den Error Handler richtig einsetzt
• Perplexity AI Integration Schritt für Schritt
• Live-Demo mit echtem Workflow-Fehler
Dein nächster Schritt
Fang klein an: Nimm deinen wichtigsten Workflow und baue einen Error Handler mit AI Agent ein. Du wirst überrascht sein, wie viel Stress das sofort wegnimmt.
Das System zahlt sich schon nach einer Woche aus. Allein die gesparte Zeit ist mehr wert als der Aufwand für die Einrichtung.
Die 500€/Monat Lücke, die niemand sieht
Während Agenturen Tausende für Influencer-Plattformen ausgeben, habe ich einen anderen Weg eingeschlagen. Ich baue mir meine Tools selbst – mit Make.com, Browser Automation und ein bisschen System-Thinking.
Das Ergebnis? Ein Creator Research Agent, der:
- Top 20 Creator jeder Nische in 2 Minuten findet
- Daten strukturiert in JSON ausgibt
- Zero Coding Skills benötigt
- Komplett kostenlos läuft (außer Make.com Basic Plan)
Die Realität der teuren Tools: Sie scrapen Favikon, Social Blade und LinkedIn – genau wie mein Agent. Nur dass meiner transparent ist und dir gehört.
Warum Browser Agents die bessere Lösung sind
Dieses fortgeschrittene Tutorial ist exklusiv für Premium-Mitglieder verfügbar. Du erhältst:
Komplettes Video-Tutorial (25 Min)
Fertigen Blueprint zum Kopieren
Zugang zu allen künftigen Premium-Tutorials
Wenn du dich bereit fühlst, dann kann ich dir folgendermaßen helfen:
Komme der Kompetenzpflicht nach und werde fit im Bewerten des Nutzens von KI - mit “sascha30” bekommst du sogar richtig satten Rabatt.
2) KI Transformation Workshop - Ich gebe Workshops, wie man in einem Business ein KI-First-Mindset entwickelt und ein Team von KI-Experten aufbaut.
3) Lead-Gen-System für dein SaaS Produkt - ich habe ein Lead-Gen-System, das auf KI und den aktuellsten Marketing-Trends basiert und dir nachhaltig Leads generiert.
Reply