- The Autopilot
- Posts
- Gamify Checklist: So revolutionierst du dein Client Management
Gamify Checklist: So revolutionierst du dein Client Management
Mit AI-gestützten Checklisten endlich klare Strukturen schaffen und Zeit sparen

Hi ,
Kennst du dieses Client-Management-Chaos?
Erinnerst du dich an den Moment, als dein Klient dich gefragt hat: "Wo stehen wir eigentlich?" - und du hast dich selbst gefragt: Gute Frage!
Du weißt zwar, dass du Fortschritte gemacht hast, aber was genau du gemacht hast, weißt du gar nicht mehr so richtig. Nicht für dich, nicht für dein Team und definitiv nicht für deinen Klienten.
Das ist eines der größten Probleme im Client Management, das ich immer wieder sehe.
Typische Symptome dieses Problems:
Ständige Nachfragen des Kunden
Immer gleiche Statusupdates
Du springst zwischen verschiedenen Tools hin und her
Keiner weiß, was der Klient eigentlich als nächstes braucht
Die Konsequenzen sind dabei echt hart:
Verschwendete Zeit in sinnlosen Kommunikationskanälen
Im schlimmsten Fall verlierst du den Kunden
Du brennst aus, weil du nie den Überblick hast
Du verpasst neue Chancen, weil du mit Mikromanagement beschäftigt bist
Die Revolution: Das Gamify Checklist System
Ich habe für mich ein System entwickelt, das diese Probleme löst: Die Gamify Checklist - zusätzlich mit AI-Automation, um es so simpel wie möglich für dich, dein Team und natürlich deinen Klienten zu machen.
Jede Gamify Checklist besteht aus:
Phasen - definieren den großen Prozess (z.B. Onboarding, Find Your Audience, Convert Your Audience)
Milestones - konkrete Zwischenziele innerhalb einer Phase
Tasks - die konkreten Aufgaben pro Milestone
Das Wichtigste: Jeder Milestone enthält immer drei Kernelemente:
Zuständigkeit: Wer ist verantwortlich? (Du, Team oder Client)
Name/Beschreibung: Was passiert hier konkret?
Status: Wo stehen wir gerade? (Nicht begonnen, In Progress, Done)
Die Milestones sind in einer klaren Reihenfolge angeordnet und werden Schritt für Schritt abgearbeitet. Du siehst sofort, wo du stehst, was als nächstes kommt und wer gerade am Zug ist.
Die AI-Automation dahinter
So gut das System auch ist - mit einem Klienten funktioniert es perfekt, mit zwei auch noch, aber bei 15 Klienten wird es chaotisch. Hier kommt die AI ins Spiel!
Ich habe zwei AI-Komponenten implementiert, die das System auf ein neues Level heben:
1. Automatische Checklist-Erstellung
Sobald ein Client bucht (z.B. Zahlung bei Stripe eingeht), wird automatisch:
Eine personalisierte Checklist erstellt
In deinem System (Notion, Airtable, Monday, Clickup, etc.) angelegt
Und für den Client freigegeben
Dadurch hast du ein extrem schnelles Onboarding und einen professionellen ersten Eindruck.
2. AI Agent für Übersicht und Updates
Der Game Changer: Ein AI Agent, der:
Täglich den Status aller Client überprüft
Dir eine Zusammenfassung gibt, wer wo steht
Zeigt, wo Kommentare beantwortet werden müssen
Dich auf kritische Punkte hinweist
Der Agent funktioniert bei mir mit Lindy AI, aber du kannst das auch mit N8N, Make oder Relevance AI umsetzen.
Das Beste: Der Agent arbeitet 24/7, kann mit deinem Team kommunizieren und nimmt dir die mühsame Arbeit ab, ständig alle Projekte manuell zu checken.
🎧 Komplettes Tutorial hier:
Die konkreten Benefits für dich:
Professionellere Wahrnehmung - Du wirst sofort als strukturierter und organisierter wahrgenommen
90% weniger Nachfragen - Was dir extrem viel Zeit für die wichtigen Dinge freimacht
Skalierbare Betreuung - Du kannst mehr Klienten betreuen, ohne die Qualität zu senken
Höhere Zufriedenheit - Du, dein Team UND deine Klienten sind zufriedener
Das Wichtigste ist dabei: AI nicht als Ersatz, sondern als Verstärkung deiner Betreuung zu nutzen. Der persönliche Kontakt bleibt, aber du brauchst nicht mehr stundenlang nach Updates zu suchen.
Fazit
Die Gamify Checklist ist mehr als nur ein Projektmanagement-Tool. Es ist ein komplettes System, das dir hilft, dein Client Management zu revolutionieren und dabei AI strategisch einzusetzen, um zu skalieren.
Ich bin extrem gespannt auf deine Gedanken dazu! Wie managst du aktuell deine Client? Wo siehst du die größten Herausforderungen?
Happy Building! Sascha
Das Problem mit ungeschützten KI-Systemen
Stell dir vor, du hast hunderte Stunden in dein eigenes GPT investiert.
Dein Domainwissen. Deine Expertise. Dein Business-Know-how.
Und dann kommt jemand und extrahiert mit einem einfachen Prompt deine gesamte Arbeit – kostenlos.
Das ist die Realität von Prompt Injection.
Anders als beim traditionellen Hacking geht es hier nicht um Softwarecode oder Sicherheitslücken im klassischen Sinne. Es geht um Schwachstellen in der KI selbst – und die sind erschreckend einfach auszunutzen.
Das Problem? Die meisten GPT-Creator haben keine Ahnung, wie verwundbar ihre Systeme sind.
Prompt Injection verstehen & abwehren
Dieses fortgeschrittene Tutorial ist exklusiv für Premium-Mitglieder verfügbar. Du erhältst:
Komplettes Video-Tutorial
Fertigen Blueprint zum Kopieren
Zugang zu allen künftigen Premium-Tutorials
Wenn du dich bereit fühlst, dann kann ich dir folgendermaßen helfen:
Komme der Kompetenzpflicht nach und werde fit im Bewerten des Nutzens von KI - mit “sascha30” bekommst du sogar richtig satten Rabatt.
2) KI Transformation Workshop - Ich gebe Workshops, wie man in einem Business ein KI-First-Mindset entwickelt und ein Team von KI-Experten aufbaut.
3) Lead-Gen-System für dein SaaS Produkt - ich habe ein Lead-Gen-System, das auf KI und den aktuellsten Marketing-Trends basiert und dir nachhaltig Leads generiert.
Reply