• The Autopilot
  • Posts
  • 5 Learnings zu Custom GPTs: So baust du ein Content-System statt nur einzelner Prompts

5 Learnings zu Custom GPTs: So baust du ein Content-System statt nur einzelner Prompts

Von AI-Systemen über Authentizitäts-Hacks bis zu Sicherheitsmaßnahmen gegen Prompt-Diebstahl...

Hi ,

Ich hatte ein mega Gespräch mit Albert Zenke, der mit Custom GPTs im Content-Marketing richtig abgeht. Der Kerl hat ein System aus 4 GPTs entwickelt, mit dem er LinkedIn-Content für seine Kunden automatisiert.

Was dabei rauskam? 5 Erkenntnisse, die deine Herangehensweise an GPTs komplett verändern werden.

1. Die Stärke liegt im System, nicht im einzelnen GPT

Heute gewinnt nicht mehr der mit dem besten Prompt oder der teuersten KI – sondern der mit dem besten KI-System!

Was das konkret bedeutet:

  • Baue spezialisierte GPTs für jede Aufgabe statt einen Alleskönner

  • Verknüpfe sie zu einem Workflow (Ideen → Struktur → Story → Hook)

  • Teste und kalibriere das System regelmäßig

Albert nutzt z.B. vier GPTs:
→ Ideen-GPT: Themenvorschläge generieren
→ Post-GPT: Strukturierung und Formatierung
→ Story-GPT: Authentizität durch persönliche Anekdoten
→ Hook-GPT: Aufmerksamkeitsstarke Einleitung

Ich nutze z.B 3 GPTs:

→ Repurpose-GPT: Finde dein Content Winkel zu Ideen oder anderen Content
→ Post-GPT: Erstelle LinkedIn Post in deiner Brand Voice
→ Hook-GPT: Erstellt Hooks passend zum Post

Der Trick? Jeder GPT ist auf eine Aufgabe spezialisiert, die er perfekt beherrscht!

2. Authentizität als entscheidender Differenzierungsfaktor

Für authentischen KI-Content brauchst du mindestens diese 3 Dateien:

  • Voiceprint: Der Charakter deiner Schrift

  • POV Doc: Der Charakter deiner Person

  • Not Allow Word List: Verbotene Wörter, die deinen Stil verfälschen

Diese muss im GPT sein um authentisch zu klingen.

Pro-Tipp: Du musst den GPTs reale persönliche Erfahrungen "füttern" - sonst wird dein Content sofort als KI-generiert entlarvt.

3. Monetarisierungsstrategie für KI-Tools braucht Mehrwertdenken

Albert hat zwei interessante Preismodelle entwickelt:

  1. Monatliches Abo (99€): Für Kunden, die Ergebnisse wollen

  2. Premium-Paket (Einmalzahlung): Für Kunden, die das System verstehen wollen

Extrem wichtig: Behalte die Kontrolle über deine GPTs! Kunden bekommen die Ergebnisse, nicht deine proprietären Prompts.

Verkaufe nicht nur Zeitersparnis, sondern auch kognitive Entlastung ("Gehirnschmalz sparen") - das ist für viele der wahre Mehrwert.

4. Sicherheitsmaßnahmen gegen Prompt-Diebstahl sind unerlässlich

"Prompt Injection" ist real! Albert erwähnte, dass er die meisten GPTs im Store binnen Minuten "knacken" könnte.

Was du dagegen tun kannst:

  • Programmiere Verteidigungsmechanismen ein

  • Lass GPTs auf Extraktionsversuche mit Verweigerungsnachrichten reagieren

  • Teste deine eigenen GPTs auf Sicherheitslücken

Sogar von OpenAI erstellte GPTs haben solche Lücken - schütze dein geistiges Eigentum!

Pro Tip: Im Member Newsletter hast du Zugriff auf mein Protection Prompt gegen Prompt Injection.

5. Integration in einen durchdachten Workflow maximiert den ROI

Mein Workflow-Tipp, den ich sofort übernommen habe:

  • Blockiere einen festen Tag für die Content-Erstellung der gesamten Woche

  • Kombiniere Text-GPTs mit Bild-GPTs (er nutzt Flux statt DALL-E)

  • Fokussiere dich auf LinkedIn für B2B (zahlungskräftige Kunden)

  • Baue parallel einen E-Mail-Funnel für "eigenen Traffic" auf

Sein Tech-Stack ist dabei super lean:

  • ChatGPT (Custom GPTs)

  • Flux für personalisierte Bilder

  • Zoom für Webinare

  • Digistore24 für Payments

🎬 Das komplette Interview gibt's hier:

Happy Building! Sascha

P.S.: Albert hat eine neue Engine-Entwicklung für perfekte Fotoshooting-Bilder aus der KI-Engine entwickelt. Daher, wenn ihr Support bei Fotoshooting-Bildern braucht und eins machen wollt, dann schreibt ihm einfach auf LinkedIn an:
https://www.linkedin.com/in/albert-zenke/

Das POV-Dokument: Die Persönlichkeit hinter der Stimme

Während der Voiceprint den WIE-Aspekt abdeckt (wie du schreibst), konzentriert sich das POV-Dokument auf das WAS (was du denkst, woran du glaubst, was dir wichtig ist).

Einfach gesagt: Das POV-Dokument ist ein "Ghostwriter Cheat Sheet" für deine Persönlichkeit.

So erstellst du dein POV-Dokument (Step-by-Step)

Ich habe einen speziellen Prompt entwickelt, der diesen Prozess extrem einfach macht:

  1. Öffne dein bevorzugtes KI-Tool (ChatGPT, Claude, Gemini - egal!)

  2. Kopiere diesen Prompt hinein:

Dieses fortgeschrittene Tutorial ist exklusiv für Premium-Mitglieder verfügbar. Du erhältst:

  • Komplettes Video-Tutorial

  • Fertigen Blueprint und Templates zum Kopieren

  • Zugang zu allen künftigen Premium-Tutorials

Wenn du dich bereit fühlst, dann kann ich dir folgendermaßen helfen:

Komme der Kompetenzpflicht nach und werde fit im Bewerten des Nutzens von KI - mit “sascha30” bekommst du sogar richtig satten Rabatt.

2) KI Transformation Workshop - Ich gebe Workshops, wie man in einem Business ein KI-First-Mindset entwickelt und ein Team von KI-Experten aufbaut.

3) Lead-Gen-System für dein SaaS Produkt - ich habe ein Lead-Gen-System, das auf KI und den aktuellsten Marketing-Trends basiert und dir nachhaltig Leads generiert.

Reply

or to participate.